Dieter Werz - Sanitär | Heizung | Flaschnerei | Kundendienst

  • Startseite
  • Leistungen
    • Sanitär
    • Heizung
    • Flaschnerei
    • PV-Anlagen
    • Isolierung
    • Klimatechnik
    • Lüftungsanlagen
  • BEG / BAFA
  • Unser Team
    • Karriere
  • Neuigkeiten
    • Sponsoring
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Leistungen
    • Sanitär
    • Heizung
    • Flaschnerei
    • PV-Anlagen
    • Isolierung
    • Klimatechnik
    • Lüftungsanlagen
  • BEG / BAFA
  • Unser Team
    • Karriere
  • Neuigkeiten
    • Sponsoring
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz

Heizung

​Die Heizungsanlage gehört zu einem wichtigen Bestandteil eines jeden Hauses.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten ein Gebäude zu beheizen und warmes Wasser zu erzeugen.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine für Sie passende Lösung zu finden!
Sei es im Umbau oder bei einer Renovierung, wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine auf Ihre Anforderungen abgestimmte Heizungsanlage zu planen, auszulegen und letztendlich auch einzubauen.
 
Im Heizungsbau unterscheiden wir zwischen unterschiedlichsten Energieträgern:
  • Fossile Brennstoffe
    • Erdgas
    • Heizöl
  • Regenerative Brennstoffe
    • Solar
    • Wärmepumpen
    • Scheitholz
    • Pellets
 
Je nach Brennstofftyp arbeiten wir mit verschiedenen Herstellern zusammen und konnten bereits viele Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln.

Wir bieten Ihnen hierzu folgende Leistungen an:

  • Persönliche Beratung vor Ort.
    Wir begutachten Ihre Situation und arbeiten heraus, welche Energieträger in Frage kommen.
    ​  
  • Beratung bezüglich gesetzlichen Vorgaben
    Bei neu errichteten Heizungsanlagen ist ein Anteil regenerativer Energien in Höhe von derzeit 15% nachzuweisen. Wir helfen Ihnen bei der Erfüllung dieser Vorgaben und zeigen Ihnen hierzu verschiedene Möglichkeiten
 
  • Beratung bezüglich möglichen Fördermitteln
    Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die KfW Bankengruppe gewährleisten verschiedene Förderungen und Kredite für Ihre Heizungsanlage. Gerne geben wir hierzu Informationen und Tipps.
 
  • Heizlastberechnung
    Um die optimale Leistung einer Heizungsanlage ermitteln zu können, müssen vor der Auslegung diverse Rechnungen durchgeführt werden.
 
  • Ausarbeitung eines Angebotes
    Wir erstellen Ihnen ein ansprechendes Angebot zu Ihrer Heizungsanlage und vereinbaren einen Umbaubeginn, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten
 
  • Ausführung der Arbeiten
    Als Fachbetrieb legen wir Wert auf höchste Qualität und fachlich korrekte Arbeitsausführung. Wir treffen Maßnahmen, damit Sie während der Umbauzeit weder auf Wärme noch auf warmes Wasser verzichten müssen.
 
  • Übergabe der Heizungsanlage
    Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme Ihrer neuen Anlage programmieren wir diese auf Ihre persönlichen Gewohnheiten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um richtiges Heizen und Energiesparen.
 
  • Kundendienst
    ​Mit dem Einbau der Anlage verabschieden wir uns jedoch nicht beim Kunden. Wir bieten zu jeder Anlage regelmäßige Wartungen an. Diese gewährleisten einen geringere Ausfallquote und eine längere Lebenszeit Ihrer Heizungsanlage.
Bild
Heizungsaufbau im Rahmen eines Hausumbaus. Hier eine Gastherme mit einem Pufferspeicher, welcher die Nutzung eines Holzofens mit Wassertasche unterstützt.
Bild
Vor allem im Umbau oder zur Nachrüstung von Heizkörpern verlegen wir die Heizungsleitungen im Sockel-System. Dies erspart häufig unnötogen Aufwand und Kosten.
Bild
​Regeneratives Heizen mit einem ETA-Kessel. Dieser Kessel steht bei uns im Betrieb und wird mit Pellets befeuert. Wir verbauen jedoch auch Scheitholzkessel und Twin-Kessel, welche sowohl mit Pellets, als auch mit Scheitholz befeuert werden können.

Neues hohes BAFA-Förderprogramm 2020

Bild

Profitieren Sie als Privatperson, Wohnungseigentümergemeinschaft, Freiberufler, Kommune, Unternehmen und andere juristische Person von verbesserten Förderkonditionen, wenn Sie in Ihren Heizungsanlagen erneuerbare Wärme nutzen. Damit werden zentrale Entscheidungen des Klimakabinetts umgesetzt.

Bei Fragen stehen wir Ihnen zu diesem Thema gerne zur Verfügung.

Bild
Bild

Wärmepumpen in unterschiedlichen Betriebsweisen

Wärmepumpen zählen zu den regenerativen Heizungen, da sie im Vergleich zu Gas- oder Ölheizungen keinen fossilen Brennstoff verbrennen. Sie ziehen je nach Bauart ihre Energie entweder aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser.
Wärmepumpen werden hauptsächlich im Neubau eingesetzt, da es bei der Auslegung wichtig ist, dass die gesamte Gebäudestruktur zur Heizungsanlage passt.
Regenerative Heizung, Wärmepumpen

Projekt Pelletkessel

2018 haben wir an unserem Firmenstandort eine neue Heizungsanlage eingebaut.
Grob lässt sich das Projekt folgendermaßen beschreiben:
Die alte Anlage, bestehend aus einem Ölkessel mit kellergeschweißtem Öltank und Warmwasserbereitung über einen Trinkwasserspeicher soll erneuert und optimiert werden.
Die neue Anlage besteht aus einem Pellet Kessel mit 2200 Liter Pufferspeicher. Ein Großflächenkollektor dient sowohl zur Warmwasserbereitung, als auch zur Heizungsunterstützung.
Eine zentrale Lüftungsanlage vermeidet zukünftig Wärmeverluste durch unkontrolliertes Lüften und spart somit zudem Energie.
Dokumentation und Ablauf zur Installation eines Pelletkessels
Abriss Oeltank
Trinkwasserspeicher Warmwasser
Bild
Zentrale Lueftungsanlage
Ausführlichere Informationen und mehr Bilder zu diesem Projekt finden Sie auf unserem Blog.
Wir laden Sie gerne dazu ein, unsere Anlage vor Ort anzuschauen und sich von der modernen Heizungstechnik überzeugen zu lassen.

Vaillant als Systemhersteller

Wärmepumpe: Energie aus Luft, Wasser und Erdreich

Um Wärme zu erzeugen, nutzen Wärmepumpen bis zu 75 Prozent Umweltwärme sowie Strom zur Wärmegewinnung. Umweltwärme ist jederzeit frei verfügbar und befindet sich überall um uns herum: in der Luft, in der Erde und im Grundwasser. Woher kommt diese Wärme? Natürlich von der Sonne! Seit Milliarden von Jahren strahlt sie unfassbar große Energiemengen ab, die nur zu einem winzigen Bruchteil auf der Erde ankommen. Selbst dieser Bruchteil würde aber schon reichen, den Weltenergiebedarf mehrfach zu decken. Da die Sonne auch die nächsten Millionen und Milliarden Jahre strahlen wird, ist sie ein nahezu unerschöpflicher Energielieferant. Die Wärmepumpe hebt die erneuerbare Energie der Sonne mittels eines genial einfachen Prinzips auf ein zum Heizen geeignetes Niveau an – und das selbst bei Minusgraden.

Brennwertkessel für Gas und Öl

Vaillant Brennwertgeräte sind technisch ausgereift und klimaschonend: vom kompakten, wandhängenden Brennwertgerät bis zum bodenstehenden Kessel. Während bei älteren Heiztechnologien noch viel Energie über den Schornstein verloren geht, nutzen unsere modernen Gas- und Öl-Brennwertgeräte auch die heißen Abgase zur Wärmeerzeugung – und sparen so bis zu 15 Prozent an Energiekosten und Emissionen. Unsere Brennwertgeräte für Öl und Gas können Sie übrigens jederzeit mit erneuerbaren Energien kombinieren – auch nachträglich, in einem zweiten Schritt.

Solar -Geräte

Hoch effiziente Kollektoren zur Erzeugung von Wärme aus kostenloser Sonnenenergie
Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und frei von CO2. Moderne Solarthermie von Vaillant ermöglicht es Ihnen, Sonnenenergie zur effizienten und komfortablen Erzeugung von Warmwasser und Wohnwärme zu nutzen. Sparen Sie fossile Energie und Emissionen mit unserem Solar-Gas-Brennwertsystem und unseren Solarkollektoren, die Sie auch nachträglich mit jedem Vaillant Heizsystem kombinieren können: ganz gleich, ob Gasheizung oder Ölheizung.

Photovoltaik

Zukunftsfähige Anlagen zur Erzeugung und Speicherung von Strom
Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen: Erzeugen Sie mit unseren Photovoltaik Systemen Ihren eigenen Strom und speichern ihn im Batteriespeicher. Denn je mehr Photovoltaik-Strom Sie selbst verwenden, desto geringer Ihre Energiekosten und desto höher die Rentabilität Ihres Photovoltaik Systems.

Speichersysteme

Wärme und Warmwasser auf Abruf
Für jeden Anwendungsfall und Bedarf der passende Speicher: zur Kombination mit Gas- oder Öl-Brennwertgeräten, Wärmepumpen oder Solarthermie. Entdecken Sie außerdem unsere Warmwasserwärmpumpe zur Bereitung von Warmwasser mit Luft und Solar: Kombiniert mit Ihrer Heizung, sorgt sie durch hohe Effizienz für eine deutliche Energieeinsparung!

Heizungssteuerung

Apps und Regler zur individuellen und energiesparenden Regelung Ihrer Wohlfühltemperatur
In unserem Angebot werden Sie garantiert fündig – ganz gleich, ob Sie Ihr komplettes Heizsystem bequem per App steuern möchten, eine Solar-Regelung zur Erweiterung Ihrer bestehenden Heizungsanlage suchen oder einen Raumtemperaturregler für Ihre Wohnung benötigen.


Fußbodenheizung

Fußbodenheizungen werden aufgrund ihrer niedrigen Vorlauftemperatur derzeit besonders stark nachgefragt.
Sie können problemlos mit einem alten Kessel, welcher hohe Vorlauftemperaturen erzeugt, betrieben werden.
Jedoch eignen sie sich auch hervorragend in Kombination mit einer Wärmepumpe, welche nur niedrigere Vorlauftemperaturen erzeugt.

Nachdem der Estrichleger die Dämmung und die Tackerplatten ausgelegt hat, können wir unsere Fußbodenheizungsrohre verlegen und an den Heizkreisverteiler anschließen.
Im nächsten Schritt kommt wieder der Estrichleger und gießt den Estrich ein.
Anschließend wird der Estrich trockengeheizt und ist je nach Estrichart nach nur wenigen Tagen belegbereit.
Einbau einer Fußbodenheizung in Metzingen
Fußbodenheizung Anschlüsse
Einbau einer Fußbodenheizung
Estrich in einem Gebäude in Metzingen
Bild

Vaillant Systemfinder

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Heizung und wollen sich vor einem persönlichen Beratungsgespräch gerne informieren?Dann empfehlen wir Ihnen den Systemfinder von Vaillant, welcher Ihnen in nur wenigen Minuten ein Konzept für Ihr Vorhaben vorschlägt. Da das Planungstool nicht alle Möglichkeiten berücksichtigt, empfehlen wir es nur als Vorabinformation.

Hier gehts zum Systemfinder

Bild

Referenzanlage ETA PelletsUnit

Jetzt Kontakt aufnehmen!


Bild

Dieter Werz GmbH

Wolfgrubstr. 15
72555 Metzingen-Neuhausen

Telefon 0 71 23/45 25
info@dieter-werz.de



Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:
7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr bis 16.30 Uhr


© Dieter Werz GmbH - alle Rechte vorbehalten | ​Impressum | Datenschutz ​| Disclaimer | Cookie Policy